Chris Adams

Smokin' Piano Joint - Through The Yaer Around The World
2 CDs CONTEMPLATE
release: 30.11.2018

iTunes | amazon

chris adams
THROUGH THE YEAR AROUND THE WORLD

Auch in THROUGH THE YEAR AROUND THE WORLD, der zweiten Einspielung aus der Reihe THE SMOKINʼ PIANO JOINT, stöbert der Jazzpianist Christoph Adams wieder im großen Fundus der Popmusik der letzten 100 Jahre. Diesmal begibt er sich auf eine imaginäre Reise durch die Jahreszeiten, macht dabei Station an verschiedenen Orten der Welt und sammelt musikalische Mitbringesel.

So sind in der neuen Folge neben US-amerikanischen und brasilianischem Material auch Liedgut aus Deutschland, Frankreich, Italien, sowie Kolumbien und Kuba ausgiebig be- und durchleuchtet.

THE SMOKINʼ PIANO JOINT nennt Christoph Adams sein derzeitiges Solo Projekt.
Die Idee, die dem Projekt zu Grunde liegt, basiert auf dem schlichten Versuch, gute Songs musikalisch gut zu erschließen! Bevorzugt werden markante, möglichst bekannte, zeitlose Kompositionen mit knappen Formen und ausdrucksstarken Melodien, die durch ein Minimum an Vorgaben in ihrem Wesen entstehen sollen. Schlichtheit soll im Vordergrund stehen. Improvisation wird in erster Linie zur Darstellung der Komposition genutzt. Originalität und musikalische Sprache sollen sich nicht hinter dem Attribut Eigenkomposition verstecken können.

THROUGH THE YEAR AROUND THE WORLD (Contemplate 2018) ist ein 2-CD-Set.
SONGINʼ ALONG (Contemplate 2014) erschien als Auftakt der Reihe.  


christoph adams  piano

Chris Adams' Trio'68
geschüttelt

CONTEMPLATE
release: 05.08.201

iTunes | amazon

Das TRIO `68 ist eine Klasse für sich.
Unbeirrt an allen Modetrends, Kunst- und Kulturdiktaten vorbei, sich selbst immer treu, schlängelt es sich dort wo Kunst zur Unterhaltung und Unterhaltung zur Kunst wird - mit beiden befreundet, aber mit keiner verheiratet - immer frisch, mit einem Augenzwinkern und schlafwandlerischer Sicherheit an der E- und U- Musik vorbei.

In seinem aktuellen Projekt geschüttelt präsentiert sich ein durch zwei Bläser erweitertes chris adams TRIO `68 erstmals mit bemerkenswert scharf geschnittenen Songs in einer frischen deutschen Sprache, die der Autor „German-Jive-Talk“ betitelt – eine leicht verständliche Sprache, die man in dieser Form jedoch bisher eher selten gehört hat.
Kurzweilig werden sowohl kleine, als auch große Anekdoten erzählt, bei denen es inhaltlich nicht nur um alles, sondern auch um nichts geht. Zeitlos und wie immer kultur- und generationsübergreifend, gibt es hier für Jeden reichlich Identifikationspotenzial.

Dem TRIO `68 gelingt eine bisher einmalige Symbiose aus deutschem Song und Jazz im Gewand des klassischen Quintett Sound der 50er und 60er Jahre. Ob Bebop, Bossa oder Boogaloo, plötzlich fügt sich alles wie von Zauberhand zu einem großen Ganzen zusammen. Der Bandleader chris adams präsentiert sich hier nicht nur als Sänger und Pianist, sondern auch als Komponist und Arrangeur, als versierter Conferencier und Leiter einer hervorragenden über die Jahre gewachsenen musikalischen Einheit.

Abgehangen, ausgeschlafen, mit Understatement und speziellem Schmiss, hochkarätiger Besetzung und viel Raum für den Moment, serviert das TRIO `68 hier seine unpolierte, gut pointierte Lyrik – nicht nur aus dem Ärmel geschüttelt, sondern auch nicht gerührt!!!

Old-School-Jazz-Jive – endlich! … ungeschminkt und für jedermann verständlich!

christoph adams voc, piano
paul kleber bass
felix astor drums
florian menzel tp
jan von klewitz as

CoverSPJ2015-01-web

Smokin' Piano Joint - Songin' Along
CONTEMPLATE
release: 25.09.2015

iTunes | amazon

 

chris adams SONGIN' ALONG

Songin’ Along ist der Auftakt zu einer neuen Serie von Einspielungen für Solo Piano, die der Jazz
Pianist Chris Adams seinen Smokin’ Piano Joint nennt.
Die Idee, die dem Projekt zu Grunde liegt, basiert auf dem schlichten Versuch, gute Songs musikalisch
gut zu erschließen! Bevorzugt werden markante, möglichst bekannte, zeitlose Kompositionen mit
knappen Formen und ausdrucksstarken Melodien, die durch ein Minimum an Vorgaben in ihrem Wesen
entstehen sollen. Schlichtheit soll im Vordergrund stehen, und Improvisation wird in erster Linie zur
Darstellung der Komposition genutzt.
Frei nach dem Motto „in der Bar sind die Leute vielleicht zu laut, im Konzert jedoch viel zu leise, und
spendieren keine Drinks“ spinnt der Künstler seine Gedanken und Durchführungen derart um seine
Hörer, dass diese vielleicht nicht unbedingt zum Zuhören gezwungen werden, sicherlich jedoch weit
besser beraten wären, wenn sie es tun würden.
„Getarnte Kunst“ wäre wohl der angemessene Begriff um den Smokin’ Piano Joint zu beschreiben!
Chris Adams fühlt sich sichtlich wohl – besonders wenn es gelingt, einem erwartungslosen Besucher
unmerklich die Aufmerksamkeit zu stehlen, um ihn sich überraschend auf einer musikalischen Reise
wieder finden zu lassen.
Um den facettenreichen Ansprüchen des Smokin’ Piano Joint – Klientels gerecht zu werden, verzichtet
der Künstler auf Eigenkompositionen. Stattdessen bedient er sich der großen Auswahl an Perlen aus
internationaler Popular Musik der letzten zehn Dekaden und lässt den Besucher beim Songin’ Along
zu fortgeschrittener Stunde in seinen Erinnerungen, seinen Assoziassionen und seinem Glas schwelgen

 

christoph adams  piano

Chris ADAMS Bossa No Piano

Bossa No Piano
CONTEMPLATE
release: 27.09.2013

 

chris adams BOSSA NO PIANO

Seit 1995 pflegt chris adams eine sehr enge Beziehung zu der Musik Brasiliens! Nach anfänglichen, ausgedehnten Feldstudien entstand im Jahr 2002, während eines sechsmonatigen Engagements in Portugal, die Idee zu bossa no piano.

Zwei weitere Jahre später, war es dann so weit: Auch ohne das Land des Samba und Pandeiro jemals betreten zu haben – vielleicht aber auch gerade deswegen – war die Zeit nun reif, das eigene Statement zum Thema in Form eines Tonträgers zu dokumentieren. Die Sprachbarriere war überwunden, die Rhythmen samt dazugehöriger Perkussionsinstrumente waren erlernt und die Mentalität zu Genüge bekannt. Die Tatsache, dass bei dem Project keine brasilianischen Musiker zu finden sind, unterstreicht die Idee und das Konzept von bossa no piano und gibt der Musik – kaum zu glauben, in diesem Fall jedoch wahr – den besonderen Drive.

chris adams präsentiert sich als Sänger, Instrumentalist, Improvisator, Komponist, Arrangeur, Perkussionist und Kenner dessen, was die brasilianische Musik zu ihrer Blütezeit hervor gebracht hat. Er versucht kulturelle Zusammenhänge aufzuzeigen, untersucht deren Ursprünge und präsentiert eine sehr reife, wie eigenwillige Interpretation und Weiterentwicklung.

Samba, Baiao, Maracatu, Capoeira … auf der improvisatorischen Basis des Jazz. Schlachtschiffe der brasilianischen Popularmusik wechseln sich ab mit seltenen Perlen, und außergewöhnlich originellen, sowie hochkarätigen Eigenkompositionen.

Kurz: bossa no piano, das heißt soviel, wie süß säuselnde Melodien bestrichen mit einem butterweichen Bläser Quartett, eingebettet in den Sound eines Piano Trios, das sich gewaschen hat! Das Projekt ist der Art konzipiert, das es sich sowohl im Septett als auch im Trio durchführen lässt.

christoph adams voc, piano
paul kleber bass
felix astor drums
additional horns (tp, tb, fl, bcl) tba

Discography

Kommentare sind geschlossen